INDIKATIONEN UND ANWENDUNG


Indikationen

  • Erschöpfungszustände
  • depressive Episoden
  • psychosomatische und psychische Leiden
  • Sinn- und Lebenskrisen
  • Begleitung in anspruchsvollen Lebenssituationen
  • Rekonvaleszenz nach Spital- oder Klinikaufenthalt
  • weiter Not- und Leidenssituationen

Anwendung

Atemtherapie LPS wird durchgeführt als Einzel- oder Gruppenarbeit. In der Einzelarbeit erlebt die Klientin, der Klient während und nach der Behandlung am bekleideten Körper und im Gespräch mit der Therapeutin, dem Therapeuten eine vertiefte Wahrnehmung ihrer selbst. Durch den Atem und einfühlsames Lösen von Verspannungen mit Hilfe der Hände der Therapeutin oder des Therapeuten kann der Gedankenfluss beruhigt und das Empfinden aus der Tiefe der Entspannung geweckt werden. Auf diese Art wird der Odem erlebbar und die körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte, die in jedem Menschen angelegt sind, werden erschlossen.

Das begleitende Gespräch unterstützt das Erkennen der belastenden und nicht selten krankmachenden Lebenssituation und die damit verbundenen Gedanken. Dadurch wird es möglich, neue Kraft zu schöpfen für die Herausforderungen des Alltags.

In der Gruppenarbeit dienen die Körperübungen, die empfindend mit unserer Atmung vollzogen werden, zur vertieften Wahrnehmung unserer selbst. Diese Atem-und Empfindungsübungen werden sorgfältig aufbauend angeleitet. Verspannungen, die nicht selten bis in die Organe hineinreichen, werden gelöst. Die körperliche Tiefenentspannung und das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken und Gefühle können erlebt werden. Der ganze Organismus wird durch die Empfindung des Odems gestärkt. So findet der Mensch allmählich eine Entwicklung zu sich selbst, zu seinem individuellen Lebenssinn und seiner eigentlichen Aufgabe und damit zu innerer Ruhe, Lebensfreude und Zufriedenheit.